- viel beschäftigt
- D✓viel be|schäf|tigt, viel|be|schäf|tigt; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
viel beschäftigt — viel be|schäf|tigt, viel|be|schäf|tigt <Adj.>: sehr beschäftigt. * * * viel be|schäf|tigt: s.↑viel (II 1 b) … Universal-Lexikon
viel — viel1 [f ], mehr, meist ; Indefinitpronomen; 1 viel + nicht zählbares Subst im Sg; eine relativ große Menge ↔ wenig: das viele Geld; Er trinkt viel Bier; Das nimmt viel Zeit in Anspruch; Das kostet zu viel (Geld) || NB: ↑so viel, ↑zu viel 2 viel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Viel Lärm in Chiozza — (sprich Kiotza , auch bekannt unter den Titeln Krach in Chiozza, Streit in Chiozza oder Liebeshändel in Chiozza) ist eine Komödie in 3 Akten, die Carlo Goldoni 1761 unter dem Titel Le baruffe chiozzotte in Venetischem Dialekt verfasste und die… … Deutsch Wikipedia
beschäftigt — be·schạ̈f·tigt 1 Partizip Perfekt; ↑beschäftigen 2 Adj; nicht adv; irgendwo beschäftigt sein bei einer Firma o.Ä. gegen Bezahlung arbeiten: Sie ist in einem Reisebüro / bei der Deutschen Bahn beschäftigt 3 Adj; nicht adv; beschäftigt sein sehr… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
beschäftigt — tätig; angestellt * * * be|schäf|tigt [bə ʃɛftɪçt] <Adj.>: 1. zu tun habend, Arbeit habend: er ist ein viel beschäftigter Mann; sie ist sehr beschäftigt. 2. (bei einem Arbeitgeber, einer Arbeitgeberin) als Arbeitnehmer[in] in einem… … Universal-Lexikon
vielbeschäftigt — viel beschäftigt … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
vielbeschäftigt — viel beschäftigt … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
beschäftigen — (sich) abgeben; engagiert (sein); (etwas) behandeln; (sich mit etwas) auseinander setzen; (sich) befassen (mit); involviert (sein); eingehen ( … Universal-Lexikon
Etzel Andergast — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Etzel Andergast ist ein zweiteiliger Roman von Jakob Wassermann, nach zweijähriger Arbeit vollendet und im Frühjahr 1931 im Berliner S. Fischer Verlag erschienen. Marie bricht im ersten Teil als Frau Bergmann und im… … Deutsch Wikipedia
Ernst Fritz Fürbringer — Ernst Fritz Fürbringer, meist abgekürzt als E.F. Fürbringer, (* 27. Juli 1900 in Braunschweig; † 30. Oktober 1988 in München) war ein deutscher Theater und Filmschauspieler sowie auch ein Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie … Deutsch Wikipedia